Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 im Amtsgebiet Friedland – Entdeckungsreise durch lebendige Geschichte

14.09.2025   10:00 – 17:00 Uhr

Amtsgebiet Friedland

Am Sonntag, den 14. September 2025, steht das Amtsgebiet Friedland im Zeichen des kulturellen Erbes. Unter dem bundesweiten Motto des Tags des offenen Denkmals öffnen besondere historische Orte ihre Türen – viele davon sind sonst nur selten zugänglich. Diese Denkmäler laden zum Entdecken ein:
10:00 – 14:00 Uhr: Kirche Brohm
Die Kirche zu Brohm ist ein stiller Zeuge von über 750 Jahren Geschichte. Errichtet um 1250 als romanisch-frühgotische Feldsteinkirche, erhielt sie 1716 ihr barockes Innenleben – ein kunsthistorisches Highlight. Seit 1997 steht das Bauwerk unter dem Schutz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Kirche gilt als wahres Kleinod in den Brohmer Bergen – wertvoll, eindrucksvoll, erhaltenswert.
11:00 – 15:00 Uhr: Heimatstube im Speicher Salow
Nur selten geöffnet: Der Speicher Salow zeigt in seiner Heimatstube eine einzigartige Sammlung unbezahlbarer privater Erinnerungsstücke aus der Region – ein Fenster in das Alltagsleben vergangener Generationen.
12:00 – 17:00 Uhr: St. Marienkirche Friedland
Die monumentale St. Marienkirche in Friedland zählt zu den größten Backsteinkirchen Norddeutschlands. Ihr kunstvoll geschnitztes Orgelprospekt von 1746 und die imposante Sauer-Orgel von 1905 machen sie zu einem Ort der Klang- und Baukunst. Erleben Sie ein Kulturgut von unschätzbarem Wert.
13:00 – 17:00 Uhr: Museum der Stadt Friedland, Fangelturm, Fischerburg, Wassermühle mit Standesamt
Einmalige Einblicke: Neben dem Museum der Stadt öffnen auch der geheimnisvolle Fangelturm, die sonst verschlossene Fischerburg und die historische Wassermühle mit Standesamt ihre Pforten – ein Tag voller Geschichte, Geschichten und Entdeckungen.