
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen
775 Jahre Strasburg
Museum Strasburg (Um.)
Im Rahmen des großen Stadtjubiläums öffnete am 11. September 2025 eine besondere Ausstellung im Museum Strasburg (Um.).
Unter dem Titel „775 Jahre Strasburg (Uckermark)“ wird die bewegte Geschichte der Stadt mit vielen Exponaten, historischen Dokumenten und Bildern lebendig.
Die Ausstellung gibt Einblicke in prägende Ereignisse, wichtige Persönlichkeiten und Entwicklungen, die Strasburg in mehr als sieben Jahrhunderten geprägt haben. Besucherinnen und Besucher erwartet eine spannende Reise durch die Stadtgeschichte – von den mittelalterlichen Anfängen über bedeutsame Wendepunkte bis hin zur Gegenwart.
Laufzeit: 12. September bis 28. Februar 2026
Zu den Öffnungszeiten des Museums kann die Sonderausstellung im Erdgeschoss besichtigt werden:
Di bis Do von 14 bis 17 Uhr, alle Sonntage 14-tägig,
Eintritt 2,50 €/ermäßigt 1,50 €, Kinder bis 16 Jahre frei
Oktober
Gruselige Halloweenparty in nfg
neue friedländer gesamtschule
Feiert die 4. große Halloweenparty an der neuen friedländer gesamtschule mit leckeren Speisen und einem aufregenden Programm.
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, öffnet sich um 17:00 Uhr das Tor zur 4. großen Halloweenparty der nfg. Kommt zum Gruseln, Staunen und Feiern an die neue friedländer gesamtschule – dort warten Spuk, Spaß und schaurig-gute Stimmung auf euch.
Leckere, teuflisch gute Speisen; ein aufregendes, geisterhaftes Programm sowie natürlich jede Menge Gespensterlaune erwarten euch. Lasst uns gemeinsam das Atrium zum Glühen bringen und die Dunkelheit zum Tanzen bringen. Wegezoll: 3 € mit Kostüm · 4 € ohne Kostüm
Mutige Seelen traut euch hinein und unterstützt den Abiturjahrgang 2027.
Halloweenparty mit Gruselmeile
Eisdiele Am Wall
Am 31. Oktober wird’s wieder schaurig-schön! Die Eisdiele Am Wall lädt alle kleinen und großen Gruselfans zur Halloweenparty mit Gruselmeile ein.
Gruselmeile ab 17:30 Uhr – perfekt für mutige Kids und neugierige Eltern
Kinderschminken von 13:00 bis 15:00 Uhr (Unkostenbeitrag 2 €)
Pommes, Bratwurst und Glühwein sorgen für warme Bäuche
Kleine Überraschungen für die Kids – wer sich traut, wird belohnt!
Kommt vorbei, verkleidet euch und erlebt einen unvergesslichen Halloween-Abend mitten in Strasburg (Um.)!
Kinoabend „Britt-Marie war hier“
Altes Gemeindehaus Strasburg
Britt-Marie ist eine Frau über 60, die mit Unordnung nicht umgehen kann und möchte, dass alles nach ihren Regeln abläuft. Nach außen wirkt sie sehr mürrisch und unsympathisch, fremdelt mit ihren Mitmenschen. Doch nachdem sie ihre Träume ein Leben lang versteckt hielt, entscheidet sie von einem Tag auf den nächsten alles zu ändern: Sie lässt sich nach 40 Jahren von ihrem Mann scheiden und beginnt ein völlig neues Leben.
Schweden | 2019 | Tragikomödie | 97min
Nach dem Bestseller von Frederick Backmann
November
Brushen im DGH Milow
Halloween mit der FFw Strasburg (Um.)
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Strasburg (Um.)
Ein roter Mond erhebt sich am Himmel, die Dunkelheit wird tiefer und die Freiwillige Feuerwehr Strasburg (Um.) lädt dich ein zur Nacht, in der Albträume wahr werden.
Komm verkleidet als Kreatur der Nacht in die heiligen Hallen der FFw!
Es erwarten dich Getränke aus der Gruft, Musik, die Tote tanzen lässt, der Weg der flüsternden Schatten und vielleicht… ein Blick ins Jenseits.
Kinonachmittag mit dem Kinder- und Jugendbeirat Strasburg (Um.)
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Der Kinder- und Jugendbeirat lädt wieder zum Kinonachmittag in die Max-Schmeling-Halle ein. Dieses Mal zeigen wir den Film “Max und die wilde 7“.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns aber über Spenden (…für die nächste Veranstaltung oder das nächste Projekt)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt – bitte bringt ein kleines Taschengeld mit.
Konzertreihe „Kammermusik“ 118. Groschenkonzert: „Diversität des Minimalismus“
Refektorium des Dominikanerklosters Prenzlau
Diversität des Minimalismus – eine Synthese aus Klang, Wort und Bild
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn, Louis Spohr, Jean Sibelius und Georg Friedrich Händel.
Aiko Ogata (Violine)
Joanna Maksymowicz-Raczyńska (Viola)
RegioMARKT
Friedland, Marktplatz
Herbstlich bunt und voller Genuss: RegioMARKT Friedland lädt am 5. November ein
Am Mittwoch, den 5. November 2025, verwandelt sich der Friedländer Marktplatz wieder in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die Wert auf Regionalität, Qualität und Begegnung legen. Von 09:00 bis 16:00 Uhr lädt der RegioMARKT Friedland unter dem Motto „Für euch – von uns!“ herzlich ein.
Was erwartet die Besucher:innen?
Zahlreiche regionale Händler:innen bieten ein herbstlich buntes Sortiment aus frischen Lebensmitteln, handgemachten Produkten und besonderen Spezialitäten an. Auch die bekannten Wochenmarkthändler:innen sind mit dabei – und bleiben an diesem Tag ausnahmsweise bis 16:00 Uhr auf dem Platz.
Freuen Sie sich auf:
• Saisonales Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger
• Frische Backwaren, Fischspezialitäten und Blumen
• Internationale Köstlichkeiten und regionale Handwerkskunst
Neben dem Einkaufserlebnis steht auch das Miteinander im Mittelpunkt: Der RegioMARKT bietet Raum für Begegnung, Austausch und das entspannte Gespräch mit Nachbarn, Freunden und Händler:innen. Ob beim Stöbern, Probieren oder einfach beim Verweilen – hier spürt man echte regionale Vielfalt mit Herz. Der RegioMARKT Friedland ist ein Stück Heimat – direkt vor Ihrer Tür. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Haben Sie Fragen und Anregungen – melden Sie sich gern per Mail: a.hasenjaeger@friedland-mecklenburg.de.
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit Live-Musik zum mysteriösen Stummfilmklassiker von 1920
Speicher Salow
Ein besonderer Filmabend mit Live-Musik am Flügel von Karen Schlimp (Linz, Ö)
Das „Cabinet des Dr. Caligari“ ist ein deutscher Horrorfilm von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 über einen Schlafwandler, der tagsüber vom zwielichtigen Dr. Caligari als Jahrmarktsattraktion herumgezeigt wird und nachts Morde begeht. Der expressionistische Stummfilm gilt als ein Meilenstein der Filmgeschichte. Es ist ein Krimi der Extraklasse, bahnbrechend mit expressionistischen Bühnenbildern, die den Begriff des Caligarismus prägten. Im Gegensatz zur Tradition der Stummfilmmusik aus den 20er Jahren bringt Karen Schlimp die Filme mit Musik unserer Zeit zum Klingen. Mit einer Mischung aus Klaviersounds und experimentellen Klängen erhält so jede Aufführung ihre eigene Note und wird zum einzigartigen Erlebnis zwischen Film und musikalischer Improvisationskunst.
Eine Veranstaltung der emilie mayer gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Heimatverein Salow und der Speichergruppe. Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.
Eintritt 12 Euro – Vorbestellungen unter 01627561891
Erzählcafé: „35 Jahre Deutsche Einheit“
Museum Strasburg (Um.)
Erzählcafé im November
Zum Thema “ 35 Jahre Deutsche Einheit“ gibt es sicherlich die verschiedensten Perspektiven. Lassen Sie uns einander zuhören und gemeinsam entdecken, was in den letzten 35 Jahren verloren und was gewonnen wurde. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Team Erzählcafé
Markus Meckel im Gespräch mit dem Historiker Christoph Wunnicke
Museum Strasburg (Um.)
Markus Meckel im Gespräch mit dem Historiker Christoph Wunnicke
Altes Gemeindehaus Strasburg
Im Herbst 1989 wurde auch Strasburg zum Schauplatz tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen. Neue oppositionelle Gruppen entstanden, und die Bevölkerung forderte in Resolutionen, Demonstrationen und Bürgerversammlungen eine demokratische Neuordnung.
In diesen Wochen trat auf nationaler Ebene Markus Meckel in den Vordergrund – einer der zentralen Akteure der friedlichen Revolution. Er forderte schon früh freie Wahlen, Meinungsfreiheit und die Achtung der Menschenrechte. Er wurde im April 1990 zum letzten Außenminister der DDR berufen saß am Verhandlungstisch der Zwei-plus-Vier-Gespräche.
Ein knappes Jahrzehnt später unterstützte er den in Anklam geborenen Günter Schabowski (1. Sekr. der SED-BL Berlin), dessen berühmte Pressekonferenz vom 9. November 1989 zum Symbol für den Fall der Mauer wurde. Meckel würdigte Schabowskis späte Einsicht in den Wandel der Zeit und unterstützte dessen Versuch, im Rückblick Verantwortung zu übernehmen.
Diese Aspekte, aber auch die lokale Protestgeschichte, kulturelle Selbstvergewisserung und der politische Kurswechsel stehen im Zentrum der Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen, sich mit Ihren Erfahrungen und Ansichten einzubringen.
Meditatives Tanzen mit Angelika Hykel
Pfarrhaus Strasburg
Was ist meditatives Tanzen?
Das Wort „Meditation“, sinngemäß übersetzt mit „die Mitte einüben“ beschreibt sehr gut, um was es beim Meditativen Tanz geht:
Es handelt sich um einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die durch ihre strukturierte Form und die Wirkung der Musik die TeilnehmerInnen in die eigene Mitte kommen lassen. Dabei macht das Einüben der Schritte, das Wiederholen der Tanzform und die Einfachheit der Choreografie erst die Wirkung, die Essenz der Tänze deutlich.
So schafft Meditatives Tanzen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und in Einklang mit dem eigenen Körper, mit sich, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen. „Wenn wir tanzen, können wir nicht streiten“, sagen die Sufis.
Die Tänze werden angeleitet von Angelika Hykel.
Die Veranstaltung findet im Pfarrhaus statt (dort haben wir mehr Platz zum Tanzen)
Eintritt 10 Euro – Ermäßigung auf Anfrage
Verkehrsteilnehmerschulung
Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Mit den kürzer werdenden Tagen und den bunten Blättern auf den Straßen beginnt die wohl schönste, aber auch anspruchsvollste Zeit für alle Verkehrsteilnehmer. Damit Sie sicher durch den Herbst kommen, laden wir herzlich zur diesjährigen Verkehrsteilnehmerschulung ein.
Unter dem Motto „Sicher durch die bunte Jahreszeit“ informiert Fahrschullehrer Ingo Steffen über aktuelle Neuerungen der StVO und StVZO, gibt wertvolle Tipps zum Umstieg auf Winterreifen und erklärt, wie Beleuchtung und Fahrweise optimal an Herbstnebel und Dunkelheit angepasst werden können.
Auch praktische Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie lang ist der Bremsweg auf nassem Laub wirklich? Wann sieht man bei Nebel noch genug?
In einer interaktiven und unterhaltsamen Runde können die Teilnehmenden ihr Wissen testen und kleine Rätsel lösen. So wird Lernen zum Erlebnis – mit garantiertem Aha-Effekt und jeder Menge nützlicher Alltagstipps.
Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer einen offiziellen Nachweis über die Teilnahme an der Schulungsmaßnahme im Straßenverkehr.
Natürlich kommen auch Geselligkeit und Austausch nicht zu kurz – bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen.
Anmeldung:
Frau Ilona Franke – Tel. 039753 / 25480
Frau Marina Raulin – Mobil 0170 / 3106375
Wir freuen uns auf einen informativen, lebendigen Nachmittag voller Wissen, Sicherheit und guter Laune – damit Sie auch im Herbst sicher ans Ziel kommen.
Friedensgebet und Taizé-Andacht
Altes Gemeindehaus Strasburg
Komm den Frieden wecken!
Im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade wollen wir uns am 14.11. im Garten des Alten Gemeindehauses treffen und am Feuer über unser Bild vom Frieden reden, gemeinsam singen, beten und in die Stille gehen.
Konzertreihe „Klassik pur“ 2. Konzert „Experiment & Volkston“
Kultur- und Plenarsaal
Leoš Janáček (1854 – 1928)
Idyll – Suite für Streichorchester
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
Konzert für Violine und Orchester d-Moll MWV O 3
Edward Grieg (1843 – 1907)
Streichquartett g-Moll op. 27
Fassung für Streichorchester
Johanna Pichlmair (Violine)
Preußisches Kammerorchester
Dirigent: Mariano Domingo
Sie hören den Volkston und Vorbilder aufgreifende
Jugendwerke und ein zutiefst romantisches Experiment.
Lassen Sie sich überraschen! Mit einer wunderbaren
Solistin, die Mitglied der Berliner Philharmoniker ist.
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag: 80 Jahre Ende des II. Weltkrieges
Denkmal Weinende Mutter auf dem Alten Friedhof““
Der 16. November 2025 steht im Zeichen von 80 Jahren Ende des Zweiten Weltkrieges, die Generation der Zeitzeugen wird womöglich zum letzten Mal die Gelegenheit haben, weithin vernehmbar ihre Stimme zu erheben. Der diesjährige Volkstrauertag ist daher umso mehr Anlass, die Vergangenheit zu befragen um Lehren für die Gegenwart zu ziehen.
Programm:
Musikalische Einleitung des Gedenktages
Rede des Bürgermeisters Klemens Kowalski
Musikalisches Gedenken
Rede des Pfarrers Stefan Voß
Lesen des Totengedenkens durch den Stadtpräsidenten
Gedenken und Kranzniederlegung durch Bürgermeister, Stadtpräsidenten, Pfarrer und Gästen mit musikalischer Begleitung
32. Strasburger Offroad
Motocrossbahn an der B104 Linchenshöh STrasburg (Um.)
Kinoabend Zwischen uns die Mauer
Altes Gemeindehaus Strasburg
Zwischen uns die Mauer, basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Katja Hildebrand, erzählt von einer Ost-West-Jugendliebe, die sich der Trennung durch die Mauer widersetzt. In beiden Geschichten offenbart sich den Protagonisten und mit ihnen dem Publikum die ganze Absurdität des DDR-Regimes, sobald dieses den Inbegriff menschlicher Freiheit, das Zusammenstreben zweier Freunde oder zweier Liebenden, attackiert.
D 2019 | Drama | 115 min
Herbstparty mit Disco
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Am 22. November 2025 laden wir euch herzlich zur großen Herbstparty in die Max-Schmeling-Halle ein!
Einlass & Begrüßung: Um 19:00 Uhr erwartet euch die Begrüßung durch den Bürgermeister.
Musik & Tanz: Unser DJ spielt die besten Hits aus verschiedenen Jahrzehnten und aktuelle Charts für Euch!
Kommt vorbei und feiert mit uns eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und guter Laune!
FINISSAGE der Ausstellung Malkreis Briggow
Altes Gemeindehaus Strasburg
Wir möchten Sie ganz herzlich zur Finissage der Ausstellung des Malkreises Briggow einladen.
Neben den KünstlerInnen wird der Mentor des Malkreises, der Maler Andreas Homberg, anwesend sein.
Die Laudatio hält Herr Rüdiger Hundt.
Der „Malkreis Briggow“ ist eine Gemeinschaft von sieben Laien-Malerinnen und -Malern aus Neubrandenburg und der näheren Umgebung der Stadt, die sich mit diesem Hobby in ihrer Freizeit und als Ausgleich zum Berufsleben beschäftigen.
Die Bezeichnung „Malkreis Briggow“ leitet sich von dem Wohnort zweier Mitglieder der Gruppe her, in deren umgebautem alten Bauernhaus seit etwa 1995 in 14-täglichem Zyklus die gemeinsamen Malabende stattfinden.
Der Maler Andreas Homberg steht dem Kreis beratend zur Seite.
Seit 1997 präsentiert der Malkreis seine Arbeiten regelmäßig auf eigenen Ausstellungen in der Region.
Jubiläumsfeier der Regionalen Schule Strasburg (Um.)
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Mit Tanz, Musik, köstlichen Speisen und guten Getränken.
Feiern Sie mit uns 50 Jahre Schule am Wasserturm.
Musik, die Gutes tut – und das Herz erwärmt Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester M-V im Volkshaus Friedland
Volkshaus Friedland
Am Samstag, den 29. November 2025 um 15:00 Uhr, lädt der Feuerwehrförderverein Friedland in Kooperation mit der Stadt Friedland zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis ins Volkshaus Friedland ein: Das Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern gastiert mit einem festlichen Benefizkonzert, das Herz und Ohren gleichermaßen berührt.
In diesem Jahr erwartet die Besucher:innen eine besondere Weihnachtsgeschichte: Mit einem liebevoll inszenierten Programm nimmt das Orchester Groß und Klein mit auf eine musikalische Reise – begleitet von zwei charmanten Figuren, deren Geschichte frei nach Charles Dickens’ A Christmas Carol erzählt wird. Zwischen witzigen Szenen und berührenden Momenten erklingen bekannte Melodien wie „Santa Baby“, „It Feels Like Christmas“, „Sleigh Ride“ und Musik aus The Nightmare Before Christmas.
Geleitet von Cornelius During-Schwarzmaier, mit Gesang von Katrin Lièvre, verbindet das Orchester meisterhaft musikalisches Können mit weihnachtlicher Magie.
Und das Beste: Der Eintritt von 18,00 € kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute. So wird der Nachmittag nicht nur zu einem festlichen Highlight, sondern auch zu einer Herzensangelegenheit.
Eintrittskarten sind im Rathaus Friedland (Kasse) und im Museum der Stadt erhältlich. Am Friedländer Herbstfeuer am 1. November sind ebenfalls Karten zu erwerben.
Ob als Geschenk, Familienausflug oder festlicher Ausklang des Novembers – dieses Konzert verspricht Musik, Gemeinschaft und den echten Zauber von Weihnachten. Der Feuerwehrförderverein Friedland e.V., die Stadt Friedland und das Landespolizeiorchester M-V freuen sich auf ein volles Volkshaus und strahlende Gesichter.
1. Strasburger Filmfest
Museum Strasburg (Um.)
Das Filmprogramm finden Sie im Schaukasten am Museum.
Wir sorgen für alkoholfreie Getränke und Wein – gern können Sie andere Getränke und Snacks mitbringen.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über Spenden.
Dezember
DAS ANDERE 68. Konzert – „Der Christbaum ist der schönste Baum…“
Gästehaus UcKerWelle
Das Andere 68. Konzert: „Der Christbaum ist der schönste Baum…“
Carola Reichenbach (Sopran)
Preußisches Kammerorchester
Leitung: Aiko Ogata (Violine)
Kartenvorverkauf:
https://www.eventim-light.com/de/a/680f7fb6ade3af711b801c80/
Weihnachtszauber Ü60
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Die Stadt Strasburg (Um.) und der Förderverein für Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. laden herzlich ein zum „Weihnachtszauber Ü60“.
Ein festlich geschmückter Saal, der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und hausgemachtem Kuchen sowie viele liebevolle Überraschungen erwarten die Gäste. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Klemens Kowalski eröffnet die Vereinsvorsitzende Marina Raulin einen kleinen, stimmungsvollen Weihnachtsmarkt – ein Ort zum Staunen, Schlemmen und Verweilen.
Für die musikalische Umrahmung sorgt Markus Christiansen, der „Schlagerkönig der Uckermark“, mit beliebten Hits und festlichen Liedern. Anschließend lädt Diskotheker Manu zum Tanz ein, während die Tanzgruppe der Volkssolidarität Uecker-Randow mit einem schwungvollen Programm begeistert.
Natürlich darf auch der Weihnachtsmann nicht fehlen – mit kleinen Geschenken, fröhlichem Lachen und vielen herzlichen Momenten.
Mit dem Weihnachtszauber Ü60 möchten die Stadt Strasburg (Um.) und der Förderverein allen Seniorinnen und Senioren einen unvergesslichen Nachmittag schenken – voller Musik, Freude und dem echten Zauber der Weihnachtszeit.
Anmeldung:
Marina Raulin – Mobil: 0170 3106375
Alternativ: oeffentlichkeitsarbeit@strasburg.de
Weihnachtsmarkt der Gemeinde Uckerland
Gästehaus Wilsickow
Gemeindeweihnachtsmarkt trifft Dorfweihnacht! Gemeinsam mit dem Gästehaus Wilsickow veranstaltet die Gemeinde Uckerland den Weihnachtsmarkt 2025 in diesem Jahr in Wilsickow. Hierzu laden wir Sie rechtherzlich ein. Freuen Sie sich auf viele tolle Händler, köstliche Speisen und Getränke, weihnachtliche Stimmung, Musik und natürlich auf den Weihnachtsmann.
In Zusammenarbeit mit dem LAFP e.V., dem Verein Altes Pfarrhaus Jagow e.V., dem Leutehaus e.V. aus Milow der Freiwilligen Feuerwehr Uckerland sowie dem Ortsbeirat Wilsickow.
DAS ANDERE 68. Konzert – „Der Christbaum ist der schönste Baum…“
Gästehaus UcKerWelle
Das Andere 68. Konzert: „Der Christbaum ist der schönste Baum…“
Carola Reichenbach (Sopran)
Preußisches Kammerorchester
Leitung: Aiko Ogata (Violine)
Kartenvorverkauf:
https://www.eventim-light.com/de/a/680f7fb6ade3af711b801c80/
PIRATENWEIHNACHTEN – „Weihnachten auf hoher See“
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Der Förderverein für Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. und die Stadt Strasburg (Um.) laden euch, liebe Kinder, herzlich ein zur PIRATENWEIHNACHTEN – „Weihnachten auf hoher See“.
Oft sind es die kleinen Dinge, die anderen Freude bereiten. So erleben das auch der waschechte Piratenkapitän Käpt´n Jack und sein Steuermann Bill auf ihrem Hochseeabenteuer »Weihnachten auf SEE«. Doch zuvor muss das Weihnachtsfest ordentlich vorbereitet werden und dabei läuft zunächst nicht alles nach Plan. Als dann auch noch eines der wichtigsten Utensilien auf ihrem Piratenschiff verschwindet, müssen sie eine Entscheidung treffen, die auf dem Meer sehr gefährlich sein kann, aber nur so können sie die Weihnachtsinsel rechtzeitig zum Fest erreichen. Eine turbulente, musikalische Weihnachtsreise voller Spaß, Spannung und Herz.
Ab 9:30 Uhr für alle Kitakinder und ab 10:30 Uhr für alle Grundschulkinder.
Strasburger Weihnachtsmarkt
Marktplatz Strasburg (Um.)
Taucht ein in die festliche Atmosphäre des historischen Weihnachtsmarkts anlässlich des 775-jährigen Stadtjubiläums!
Traditionelle Stände, kulinarisches Angebot, Bühnenprogramm, Kinderprogramm, festliche Beleuchtung
Kommt vorbei und erlebt ein unvergessliches Weihnachtsfest in Strasburg (Um.)!
Konzertreihe „Kammermusik“ 119. Groschenkonzert „Weihnachtsmatineé“
Refektorium des Dominikanerklosters
Konzertreihe „Kammermusik“ 119. Groschenkonzert „Weihnachtsmatineé“
Kleine Werke großer Meister zum Ausklang des Festes
Preußisches Kammerorchester
Leitung: Aiko Ogata (Violine)
Kartenvorverkauf:
https://www.eventim-light.com/de/a/680f7fb6ade3af711b801c80/
Konzertreihe „Kammermusik“ 119. Groschenkonzert „Weihnachtsmatineé“
Refektorium des Dominikanerklosters
Konzertreihe „Kammermusik“ 119. Groschenkonzert „Weihnachtsmatineé“
Kleine Werke großer Meister zum Ausklang des Festes
Preußisches Kammerorchester
Leitung: Aiko Ogata (Violine)
Kartenvorverkauf:
https://www.eventim-light.com/de/a/680f7fb6ade3af711b801c80/
Oktober
Halloween-Party bei der Freiwilligen Feuerwehr Strasburg (Um.)
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Strasburg (Um.)
Am 31. Oktober 2026 verwandelt sich das Gerätehaus der Feuerwehr in eine schaurig-schöne Partylocation!
Ab 16 Uhr erwarten euch:
– Gruselige Snacks und Getränke
– Musik für Jung und Alt
– Die große Gruselmeile – nichts für schwache Nerven!
Kommt vorbei, feiert mit uns und erlebt einen unvergesslichen Halloween-Abend in Strasburg (Um.)!