Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen

13.09.2025   10:00 – 00:00 Uhr

Saisonausklang im Freibad Friedland

Freibad Friedland

Zum Abschluss einer besonderen Saison anlässlich des 50. Geburtstages unseres Freibades laden wir am 13. September 2025 von 10:00 – 24:00 Uhr noch einmal herzlich zum Abbaden ein.
Gemeinsam wollen wir noch einmal unser Freibad feiern – mit Badespaß, Musik, Tanz und Feuerwerk als krönenden Abschluss. Kommt vorbei und stoßt mit uns auf diese ereignisreiche Saison an.
Was euch erwartet:
10:00 Uhr Freibadöffnung
ganztägiges Programm: Badespaß für Groß und Klein
Bewegung: Tischtennis, Volleyball & Fußball
ab 12:00 Uhr Kreativstationen auf der kleinen Wiese und Wasserlaufbälle – ein besonderes Erlebnis gegen einen kleinen Aufpreis
16:00 Uhr Abschlussparty mit ROCKBAR (Livemusik und DJ)
22:00 Uhr Feuerwerk
24:00 Uhr letzter Einlass
01:00 Uhr Veranstaltungsende
Gut versorgt – den ganzen Tag: bis 16:00 Uhr wie gewohnt am Freibad-Kiosk über die delies GmbH und ab 16:00 Uhr übernimmt die Mecklenburger Bierstuv und sorgt über das leibliche Wohl.
Eintritt wie gewohnt – das Erlebnis ein Knaller für alle Sinne. Minderjährige Kinder dürfen ab 18:00 Uhr nur in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten und unter vorlage eines Muttizettels mitfeiern. Den Muttizettel bekommt du unter: https://www.mutti-zettel.info

13.09.2025   10:00 – 16:00 Uhr

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Friedland

Feuerwehrgerätehaus

13.09.2025   15:00 – 17:00 Uhr

Kaffee und Kuchen zum 775. Stadtjubiläum

Altes Gemeindehaus Strasburg

Nach dem Festumzug zum 775. Stadtjubiläum laden wir zu Kaffee und Kuchen ins Alte Gemeindehaus ein.
Das Museum und die Kirche sind geöffnet.

13.09.2025 – 22.11.2025

Ausstellung Malkreis Briggow

Altes Gemeindehaus Strasburg

Der „Malkreis Briggow“ ist eine Gemeinschaft von sieben Laien-Malerinnen und -Malern aus Neubrandenburg und der näheren Umgebung der Stadt, die sich mit diesem Hobby in ihrer Freizeit und als Ausgleich zum Berufsleben beschäftigen.
Die Bezeichnung „Malkreis Briggow“ leitet sich von dem Wohnort zweier Mitglieder der Gruppe her, in deren umgebautem alten Bauernhaus seit etwa 1995 in 14-täglichem Zyklus die gemeinsamen Malabende stattfinden.
Der Maler Andreas Homberg steht dem Kreis beratend zur Seite.
Seit 1997 präsentiert der Malkreis seine Arbeiten regelmäßig auf eigenen Ausstellungen in der Region.

14.09.2025   10:00 – 17:00 Uhr

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 im Amtsgebiet Friedland – Entdeckungsreise durch lebendige Geschichte

Amtsgebiet Friedland

Am Sonntag, den 14. September 2025, steht das Amtsgebiet Friedland im Zeichen des kulturellen Erbes. Unter dem bundesweiten Motto des Tags des offenen Denkmals öffnen besondere historische Orte ihre Türen – viele davon sind sonst nur selten zugänglich. Diese Denkmäler laden zum Entdecken ein:
10:00 – 14:00 Uhr: Kirche Brohm
Die Kirche zu Brohm ist ein stiller Zeuge von über 750 Jahren Geschichte. Errichtet um 1250 als romanisch-frühgotische Feldsteinkirche, erhielt sie 1716 ihr barockes Innenleben – ein kunsthistorisches Highlight. Seit 1997 steht das Bauwerk unter dem Schutz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Kirche gilt als wahres Kleinod in den Brohmer Bergen – wertvoll, eindrucksvoll, erhaltenswert.
11:00 – 15:00 Uhr: Heimatstube im Speicher Salow
Nur selten geöffnet: Der Speicher Salow zeigt in seiner Heimatstube eine einzigartige Sammlung unbezahlbarer privater Erinnerungsstücke aus der Region – ein Fenster in das Alltagsleben vergangener Generationen.
12:00 – 17:00 Uhr: St. Marienkirche Friedland
Die monumentale St. Marienkirche in Friedland zählt zu den größten Backsteinkirchen Norddeutschlands. Ihr kunstvoll geschnitztes Orgelprospekt von 1746 und die imposante Sauer-Orgel von 1905 machen sie zu einem Ort der Klang- und Baukunst. Erleben Sie ein Kulturgut von unschätzbarem Wert.
13:00 – 17:00 Uhr: Museum der Stadt Friedland, Fangelturm, Fischerburg, Wassermühle mit Standesamt
Einmalige Einblicke: Neben dem Museum der Stadt öffnen auch der geheimnisvolle Fangelturm, die sonst verschlossene Fischerburg und die historische Wassermühle mit Standesamt ihre Pforten – ein Tag voller Geschichte, Geschichten und Entdeckungen.

14.09.2025   14:00 Uhr

Klassik in Dorfkirchen 2025

Dorfkirche Dobberzin

Ach, was muss man oft von bösen…
Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken
Wer kennt es nicht? Das Zitat aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Seine Bildgeschichten begleiteten Generationen. Diese Werke gelten bis heute als „Klassiker des deutschen Humors“. Immer wieder nahm er dabei satirisch Typen und Gesellschaftsgruppen ironisch, aber auch nachdenklich aufs Korn.
Auch bildende Künstler, wie beispielweise Heinrich Zille spiegelten mit ihren Werken den Geist jener Zeit wider. Oftmals verbanden sie den Humor geistreich mit untergründiger Gesellschaftskritik.
Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Dorfkirchen der Region ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte u.a. von Otto Reutter bis Johann Wolfgang von Goethe verbunden mit bekannten Melodien aus jener
Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen.
Alle Konzerte sind Benefizkonzerte. Es gibt keinen Eintritt, sondern es werden Spenden gesammelt. Eine Hälfte des Erlöses geht an die Gemeinde, die andere Hälfte erhält die Kulturagentur, welche damit die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.

14.09.2025   17:00 Uhr

Konzert zum Tag des offenen Denkmals: „Ach, was muss man oft von bösen…“

St. Katharinen

„Ach, was muss man oft von bösen…“ – Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken
Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Kirche St. Katharinen ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte verbunden mit bekannten Melodien aus jener Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen, Mitmachen, aber auch kleinen Anregungen zum Nachdenken.
Preußisches Kammerorchester
Moderation Thomas Paffrath (Kontrabass)
Leitung: Aiko Ogata (Violine)
Spenden erbeten, Eintritt frei!

19.09.2025   15:00 – 18:00 Uhr

ReparaturCafé

Altes Gemeindehaus Strasburg

Reparieren spart Geld und wertvolle Ressourcen. Wir wollen zeigen, dass das Spaß macht und oft ganz einfach ist.
Wir veranstalten einmal im Monat im Alten Gemeindehaus Strasburg einen Reparatur-Treff, wo Menschen ihre kaputten Alltagsgegenstände mitbringen können und ehrenamtliche Hilfe beim Reparieren erhalten.
In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wird gemeinsam repariert und Wissen geteilt. 
Was wollen wir reparieren?
– Textilien – Elektro-Kleingeräte – Hilfestellung an Computer und Handy – Spielzeug – Schmuck – Nähmaschinen – Fahrräder und Rollatoren –
Mehr Information unter https://www.reparaturcafe-strasburg.de

19.09.2025   19:00 Uhr

Festliche Abendmusik zum Kirchweihfest in der Reihe „Das besondere Konzert“

Katholische Kirche St. Maria Magdalena

Festliche Abendmusik zum Kirchweihfest in der Reihe “Das besondere Konzert“
Sarah Papadopoulou (Sopran)
Jakub Rabizo (Violine)
Insa Bernds (Orgel, Cembalo)
Eintritt frei, Spenden erbeten!

19.09.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Meinen Hass bekommt ihr nicht (D./Fr./Belg., 103 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 19.09.2025
20 Uhr
Meinen Hass bekommt ihr nicht (D./Fr./Belg., 103 min.)
Die Nacht des 13. Novembers 2015 ändert für Antoine Leiris (Pierre Deladonchamps) alles. Bei einem Attentat im Pariser Club Bataclan verliert er Hélène (Camélia Jordana), die Liebe seines Lebens und Mutter seines erst siebzehn Monate alten Kindes. Noch völlig unter Schock trotzt er dem Terror und der Gewalt in einem bewegenden Social Media Post mit dem hoffnungsvollen Appell: „Meinen Hass bekommt ihr nicht!“. Seine Botschaft geht um die Welt und landet auf der Titelseite der Tageszeitung Le Monde. In einem surrealen Ausnahmezustand zwischen medialer Aufmerksamkeit und unendlicher Trauer muss Antoine sich nun – vor allem seinem kleinen Sohn Melvil (Zoé Iorio) zuliebe – in der neuen Realität zurechtfinden.Regisseur Kilian Riedhof widmet sich einem erschütternden Vorfall der europäischen Geschichte und zeigt das persönliche Schicksal eines Mannes, der auf den Schrecken des Terrors eine sehr beachtliche Antwort gibt. Das Drehbuch beruht auf dem gleichnamigen Bestseller des Journalisten und Autors Antoine Leiris. Der Film wurde federführend vom vielfach ausgezeichneten Team von Komplizen Film produziert.

20.09.2025   10:00 – 15:00 Uhr

Dorfflohmarkt an der Alten Schmiede Gehren: Ein Tag voller Entdeckungen und Genuss

Alte Schmiede Gehren

Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem Dorfflohmarkt in Gehren einzuladen!
Stöbern Sie nach Schätzen, genießen Sie die Gemeinschaft und entdecken Sie, was unser wundervolles Dorf zu bieten hat.
Highlights:
• Flohmarkt mit vielfältigen Angeboten
• Kaffee und Kuchen von Gehrener Einwohnern
• Frisch gegrillte Bratwürste
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Freunde und Familie mit und erleben Sie einen schönen Tag in Gehren!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzliche Grüße
die Dorfgemeinschaft Gehren

21.09.2025   10:30 Uhr

6. Uckerländer Schmetterlingslauf

Nun wissen wir: Sie kommen wieder. Bruno Fidelis aus Berlin. Eben noch gastierten Sie mit ihrem verspielten Poprockjazzfolk auf einem Festival in Uckerland und jetzt am 21.09. als kultureller Höhepunkt unseres 6. Uckerländer Schmetterlings, dem über Stock und Stein (halben) Halbmarathon in Milow. Wer es noch nicht weiss, ab 10:30 Uhr können alle unsere schöne Landschaft zu Fuß, wahlweise wandernd oder joggend oder per Fahrrad erkunden. 10,6 Km oder 21,5 Km geht es durch das Auenland ähh Uckerland. Im Anschluss füllen wir unsere Kohlenhydratspeicher bei der Pastaparty wieder auf und geniessen das Konzert von Bruno Fidelis. Start des Uckerländer Schmetterlings ist 10:30 Uhr vor dem Haus Milow 7. Das Konzert beginnt ca. 14:30 Uhr im Hof Milow 12.
Der Eintritt ist wieder frei! Es wird um Spenden gebeten.
Wir freuen uns auf Euch, Euer LeuteHaus e.V. und die Mannen um Bruno Fidelis.

21.09.2025   17:00 Uhr

Konzertreihe „Kammermusik“ 117. Groschenkonzert: „Rabizo spielt Bach Vol. 1“

Refektorium des Dominikanerklosters

Rabizo spielt Bach Vol. 1
Werke von Johann Sebastian Bach virtuos vorgetragen von Jakub Rabizo (Violine)

24.09.2025   15:00 Uhr

Gitta Martens stellt Biografie über Emilie Mayer vor

Stadtbibliothek Friedland

Am Mittwoch, den 24. September 2025, wird die Bibliothek Friedland zur Bühne für ein ganz besonderes literarisches Ereignis: Ab 15:00 Uhr liest Frau Gitta Martens aus ihrem aktuellen Buch „Emilie Mayer, Componistin – Sinfonie eines Lebens“. In ihrem Werk widmet sich Frau Martens dem Leben und Wirken der zu Unrecht lange vergessenen Komponistin Emilie Mayer, die im 19. Jahrhundert als Ausnahmetalent galt und zu den bedeutendsten sinfonischen Komponistinnen ihrer Zeit gehörte. Die Autorin zeichnet ein einfühlsames Porträt dieser außergewöhnlichen Frau, deren Musik und Lebensweg heute wiederentdeckt werden.
Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, an der Lesung teilzunehmen und sich inspirieren zu lassen – musikalische und literarische Neugier ausdrücklich erwünscht!
Eintritt frei

24.09.2025   19:00 Uhr

Autorenlesung, Vortrag & Gespräch mit Marko Martin & Christoph Wunnicke

Altes Gemeindehaus Strasburg

60 JAHRE DEUTSCH-ISRAELISCHE BEZIEHUNGEN Der Schriftsteller Marko Martin stellt sein Buch „Und es geschieht jetzt“ über jüdisches Leben nach dem 7. Oktober vor. Im Gespräch mit ihm ist der Historiker Christoph Wunnicke, der zudem die Beziehungsgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns im Kontext der DDR zu Israel erzählt. Der Eintritt ist frei!
https://www.demokratieladen.de/veranstaltungen

25.09.2025   16:30 Uhr

„Insel Ahoi“ Kindertheater in der Stadtbibliothek Friedland

Stadtbibliothek Friedland

Am Donnerstag, den 25. September um 16:30 Uhr heißt es in der Stadtbibliothek Friedland: „Insel Ahoi!“ – das SCHNUPPE FigurenTheater ist zu Gast und bringt ein liebevoll inszeniertes Kindertheaterstück auf die Bühne.
Eingeladen sind alle Kinder ab 3 Jahren bis zur 3. Klasse – und natürlich auch ihre Familien. Der Eintritt ist kostenfrei.
Drei Tiere, eine Insel und jede Menge Gefühl
In der fantasievollen Geschichte begegnen wir einem Hasen, einem Hund und einer Katze. Alle drei leben auf einer kleinen Insel im Meer – und alle drei sind unglücklich, denn sie haben Ärger mit der Bäuerin, die ebenfalls auf der Insel wohnt. Am Strand treffen sie sich und lassen ihrem Frust freien Lauf: Die Katze will sich rächen, der Hund will sich anpassen, der Hase sich verstecken. Doch keine dieser Strategien bringt sie weiter…
Dann entsteht eine Idee: „Kommt, wir bauen uns ein Schiff!“
Eine bewegende und zugleich humorvolle Geschichte über Freundschaft, Mut und den Wunsch nach einem Neuanfang – kindgerecht erzählt mit charmanten Figuren und lebendigem Spiel. Die Aufführung dauert ca. 35–40 Minuten und eignet sich wunderbar für jüngere Kinder.
Theater trifft Bibliothek
„Insel Ahoi“ lädt ein zum Mitfühlen, Lachen und Staunen – mitten in unserer Bibliothek. Kommt vorbei, macht es euch gemütlich und lasst euch entführen in die Welt der Tiere auf der kleinen Insel im Meer.

26.09.2025   19:00 Uhr

Kinoabend „Whisky mit Wodka“

Altes Gemeindehaus Strasburg

Der Schauspieler Otto Kullberg ist ein Mann, den die Frauen lieben und die Männer mögen. Gelegentlich trinkt er zu viel. Als er deshalb einen Drehtag seines neuen Films verpatzt und auszufallen droht, wird ein jüngerer Kollege engagiert, mit dem alle Szenen zur Sicherheit ein zweites Mal gedreht werden: Leo, der Produzent, will kein Geld verlieren. Otto Kullberg, ein Sprücheklopfer und Mittelpunktmensch, muss seine Rolle im Film behaupten, im Kostüm der 20er Jahre, als Mann zwischen zwei Frauen. Und er versucht, seine Rolle im Leben neu zu verstehen. Viele Filme zurück gab es eine Liebesgeschichte zwischen Otto und seiner Partnerin Bettina, die jetzt die Frau des Regisseurs ist. Geraten Kino und Wirklichkeit durcheinander? Im Duell der Darsteller will keiner verlieren. Alle lieben die Wahrheit und jeder lügt. Man soll übrigens Whisky mit Wodka nicht mischen.

26.09.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs (Fr., 92. min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 26.09.2025
20 Uhr
Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs (Fr., 92. min.)
Maria muss einen beruflichen Neuanfang starten. Die alte Dame, deren Haushalt sie viele Jahre geführt hat, ist verstorben, und so fängt Maria als Reinigungskraft in der Pariser Académie des Beaux-Arts an. Dort öffnet sich ihr eine völlig neue Welt: die Dynamik der weltoffenen Studierenden, ihre kreativen Kunstprojekte und nicht zuletzt die Begegnung mit dem Hausmeister Hubert. Die Chemie zwischen dem brummigen Kauz und der Reinigungskraft stimmt sofort. Vielleicht liegt es an seinem Elvis-Hüftschwung, den er heimlich im Büro übt. Der Film ist eine berührende und inspirierende französische Komödie über Sehnsüchte, geheime Leidenschaften und neue Anfänge. Der Film überzeugt nicht nur durch die zarte Liebesgeschichte zwischen Maria und Hubert, sondern auch durch seine Bildsprache voll Poesie und Kunst.

27.09.2025   13:00 Uhr

umtanzt – Das Tanz- und Folkfestival in der Uckermark

Kultur- und Plenarsaal

13-16 Uhr Workshop Folkensemble mit Jan Budweis
16:30 Uhr Tanzworkshop mit Duo Wolff & Moschcau
20 Uhr Balfolkabend mit Duo Wolff & Moschcau und UFO

28.09.2025   11:00 Uhr

umtanzt – Das Tanz- und Folkfestival in der Uckermark

Kultur- und Plenarsaal

11-13 Uhr Workshop Folksongs mit Uli Stornowski
14 Uhr Tanzworkshop mit Folkinger
15-18 Uhr Balfolk mit Folkinger

28.09.2025   14:00 Uhr

Radtour zum 120. Geburtstag von Max Schmeling: „Auf den Spuren von Max Schmeling“

Marktplatz Strasburg (Um.)

Ablauf:
Treffpunkt: Marktplatz Strasburg (Um.)
Begrüßung durch den Bürgermeister Klemens Kowalski und eine kurze Einführung in das Leben von Max Schmeling sowie seine Bedeutung für Strasburg (Um.).
Fahrradtour:
Wir laden Sie an diesem Tag zu einer privaten Radtour ein: Ziel ist das Geburtshaus von Max Schmeling in Klein Luckow. Eine mögliche Strecke führt weiter zum Demenzsee – Rosenthal – Schwarzensee – Schönhausen – zurück nach Strasburg (Um.) zum Marktplatz.
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um eine private Radtour ohne offizielle Organisation. Es gibt keine Stationen, keine Verpflegung, keine Absperrungen. Teilnehmende radeln eigenverantwortlich, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Versicherung.

Oktober

03.10.2025   10:00 – 17:00 Uhr

Heimatmarkt in Wismar (Uckerland) – Händler gesucht!

Am 03. Oktober 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr findet in Wismar (Uckerland) der traditionelle Heimatmarkt statt! 🎪✨
Wir laden Händler, Kunsthandwerker und regionale Erzeuger herzlich ein, Teil dieses besonderen Marktes zu werden. Es gibt keine Standgebühr – eine freiwillige Spende für den Heimatverein ist jedoch willkommen.
Freut euch auf eine lebendige Markt-Atmosphäre mit zahlreichen Verkaufsständen, Foodtrucks, gemütlichen Sitzmöglichkeiten und vielen Gelegenheiten zum Stöbern, Schlemmen und Verweilen. 🍂🛍️
🔹 Wann? 03.10.2025, 10:00 – 17:00 Uhr
🔹 Wo? Wismar (Uckerland)
🔹 Anmeldung erforderlich über den Heimatverein:
📞 Virginie Werner: 0172-1907935
📞 Anja Ludwig: 0174-1879815
📢 Jetzt anmelden und dabei sein!
Wir freuen uns auf zahlreiche Händler und Besucher, die den Markt mit Leben füllen.

03.10.2025   10:00 – 17:00 Uhr

Hoffest in Roga

Kraft Keramik

Am 03. Oktober 2025 lädt Roga zum gemütlichen Bummeln, Schlemmen und Staunen ein: Beim traditionellen Hoffest bei Kraft-Keramik erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Angebot regionaler Produkte und ein stimmungsvolles Nachmittagsprogramm.
Von 10:00 – 17:00 Uhr präsentieren zahlreiche Aussteller ihre handgefertigten Waren und Naturprodukte. An den Ständen gibt es unter anderem: liebevoll gezogene Pflanzen, kreative Handarbeiten, individuell gestalteten Schmuck, duftende Seifen, hochwertige Honigprodukte sowie Wildprodukte und frische Kürbisse passend zur Herbstsaison.
Auch Freunde rustikaler Holzarbeiten und natürlich Fans handgemachter Keramik kommen voll auf ihre Kosten – mit Stücken für Haus, Hof und Garten.
Ab 14:30 Uhr beginnt das unterhaltsame Rahmenprogramm: Der Karnevalsclub Friedland sorgt für gute Laune, bevor DJ G. Riebe das musikalische Ruder übernimmt und für einen stimmungsvollen Ausklang sorgt.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ob Kaffee und Kuchen, Getränke oder frisch gegrillte Bratwurst – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Ein Ausflug zum Hoffest in Roga lohnt sich für die ganze Familie – zum Entdecken, Genießen und gemütlichen Verweilen in herbstlicher Atmosphäre.

03.10.2025   15:00 Uhr

„Landpartie nach Ludwigsburg“ – Festkonzert am Tag der Deutschen Einheit

Ludwigsburg bei Prenzlau, Gutshaus und Speicher

„Landpartie nach Ludwigsburg“
Festkonzert am Tag der Deutschen Einheit
Mit Kaffee und Kuchen sowie Besichtigungen ab 15:00 Uhr.
Isabelle Nahrstedt (Sopran)
Pfarrer i. R. Thomas Dietz (Moderation)
Preußisches Kammerorchester
Leitung: Aiko Ogata (Violine)

03.10.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Zwei zu Eins (D., 116 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag. 03.10.2025
20.00 Uhr 5 € Eintritt wegen höherer Leihgebühr
Zwei zu Eins (D., 116 min.)
“Zwei zu Eins“ ist eine turbulente Mischung aus Komödie, Thriller und Liebesgeschichte mit Sandra Hüller, Max Riemelt und Ronald Zehrfeld. Allein die Ausstattung ist umwerfend authentisch. Maren, Robert und Volker sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben im sachsen-anhaltischen Halberstadt. Eines Tages im Juli des Sommers 1990 entdecken sie zufällig, dass in einem alten Schacht in ihrer Nähe die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR eingelagert wurden. Regisseurin Natja Brunckhorst erzählt von der Zeit, als die Westwährung in der DDR de facto bereits eingeführt und die alten Zahlungsmittel noch im Umlauf waren. Es
gab unterschiedliche Zeitfenster für unterschiedliche Umtauschverhältnisse, und “Zwei zu Eins“ war der titelgebende Kurs, den die drei Jugendfreunde auf nicht ganz legale Weise für sich nutzten. Die Berge der abgekippten Geldscheine sind ein großartiges Bild für praktisch über Nacht obsolet gewordenen Werte.

04.10.2025   10:00 Uhr

Erntedankmarkt

Marktplatz Strasburg (Um.)

Der Förderverein Kultur, Bildung und Sport Strasburg e.V. lädt gemeinsam mit der Stadt Strasburg am Sonnabend, 4. Oktober 2025, herzlich zum Erntedankmarkt auf dem Marktplatz ein.
Ab 10 Uhr wird die Erntekrone feierlich übergeben – begleitet vom Motto „Handgemachtes“.
Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot:
– regionale Köstlichkeiten und Direktvermarkter
– traditionelles und modernes Handwerk
– Kunsthandwerk aus der Region
Ein Höhepunkt ist die Krönung der Strasburger Erntekönigin, die dem Markt einen festlichen Rahmen verleiht.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Selbst- und Handgemachtes präsentieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich beim Förderverein zu melden:
Marina Raulin: 0170 3106375 oder Liane Wulff: 0171 3672558 oder per E-Mail an foerderverein.sbg@gmail.com
Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Herbsttag voller Tradition, Regionalität und Herzlichkeit!

04.10.2025   17:00 – 19:00 Uhr

Entdeckungstour: „Einflug der Glücksvögel“

Galenbecker See

Das Naturschutzgebiet „Galenbecker See“ gehört zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands und ist bekannt als international bedeutsamer Kranichrastplatz. Im Oktober legen wieder zahlreiche „Glücksvögel“ vor ihrem Weiterflug in den Süden eine Rast in Mecklenburg-Vorpommern ein. Beobachten Sie mit uns am Galenbecker See den Anflug der Kraniche.
Ablauf: Am Treffpunkt werden das Projekt und die Umgebung vorgestellt und Sie erfahren viel Wissenswertes über den Kranich. Weiter geht es gemeinsam mit den Autos zum Aussichtsturm bei Heinrichswalde am östlichen Seeufer, wo wir bei guten Bedingungen die Kraniche an ihrem Schlafplatz beobachten können. Hier ist man den schlafenden Kranichen sehr nah, ca. 200 Meter.
Termin: Samstag, 4. Oktober 2025 von ca. 17:00 – 19:00 Uhr
Tourführer: Kai Paulig
Treffpunkt: 17099 Fleethof, Aussichtsplattform (53.65402510002187, 13.709400386243384)
Für eine bessere Planung, bitten wir Sie um Anmeldung bis einschließlich Freitag, 03.10.2025 bis 12:00 Uhr, entweder telefonisch unter 0385/760 9995 oder per E-Mail an info@stun-mv.de.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und dauert ca. 2 bis 3 Stunden. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung.
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Spenden sind willkommen. Eine Teilnahme von Insekten-Allergikern kann nur bei Mitnahme eines Allergie-Notfallsets erfolgen! Für entstandene Schäden übernimmt die Stiftung keine Haftung. Ihre Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wir bitten Sie keine Hunde mitzuführen.
Ansprechpartner:
Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V
Mecklenburgstraße 7, 19053 Schwerin
E-Mail: info@stun-mv.de
Tel. 0385 7609995

04.10.2025 – 05.10.2025

Ausstellung mit großer Vogelbörse

Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)

Am 4. und 5. Oktober 2025 lädt der Ziergeflügel- und Exotenzüchterverein Pasewalk Strasburg e.V. in die Max-Schmeling-Halle Strasburg ein.
Freuen Sie sich auf eine beeindruckende Ausstellung mit zahlreichen Zier- und Exotenarten. Im Foyer erwartet Sie zusätzlich die große Vogelbörse – hier finden Sie alles, was das „Vogelliebhaber-Herz“ begehrt.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Öffnungszeiten:
Samstag, 4. Oktober: 9:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 5. Oktober: 9:00 – 14:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren: 3,00 €
Kinder bis 10 Jahre: frei

05.10.2025   09:30 Uhr

Erntedankgottesdienst mit dem „Bläserkreis Mecklenburg-Vorpommern“

St. Marienkirche Strasburg (Um.)

Zum diesjährigen Erntedankfest lädt die Kirchengemeinde herzlich zu einem festlichen Gottesdienst ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt der “Bläserkreis Mecklenburg-Vorpommern“, der mit seinen klangvollen Darbietungen für eine besondere Atmosphäre sorgen wird. Gemeinsam wollen wir Dank sagen für die Gaben der Natur und die Gemeinschaft stärken. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

11.10.2025   18:00 Uhr

Von Klassik bis Filmmusik

Kirche St. Marien

Kompositionen u.a. von Georg Friedrich Händel 1685-1759 (Saul), Giuseppe Verdi 1813-1901 (Nabucco), Bedřich Smetana 1824-1984 (Die verkaufte Braut), John Williams *1932 (Star Wars), Vangelis 1943-2022 (1492 – Die Eroberung des Paradieses), Howard Shore *1946 (Der Herr der Ringe), Adele & Paul Epworth *1974 (James Bond – Skyfall), James Horner (Titanic) und Karl Jenkins *1944 (Friedensmesse)
Das traditionelle Dankeschön-Konzert der Landrätin des Landkreises Uckermark für die Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung Uckermark und Gäste.
Rainer Mesecke (Bass-Bariton)
Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau
Mitglieder des Chores der Maritimen Universität Stettin
Preußisches Kammerorchester in sinfonischer Besetzung
Jürgen Bischof Dirigent
Veranstalter: Landkreis Uckermark in Zusammenarbeit mit der Uckermärkischen Kulturagentur und dem Uckermärkischen Konzertchor Prenzlau e.V.

12.10.2025   17:00 Uhr

Von Klassik bis Filmmusik

Kirche St. Katharinen

Kompositionen u.a. von Georg Friedrich Händel 1685-1759 (Saul), Giuseppe Verdi 1813-1901 (Nabucco), Bedřich Smetana 1824-1984 (Die verkaufte Braut), John Williams *1932 (Star Wars), Vangelis 1943-2022 (1492 – Die Eroberung des Paradieses), Howard Shore *1946 (Der Herr der Ringe), Adele & Paul Epworth *1974 (James Bond – Skyfall), James Horner (Titanic) und Karl Jenkins *1944 (Friedensmesse)
Das traditionelle Dankeschön-Konzert der Landrätin des Landkreises Uckermark für die Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung Uckermark und Gäste.
Rainer Mesecke (Bass-Bariton)
Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau
Mitglieder des Chores der Maritimen Universität Stettin
Preußisches Kammerorchester in sinfonischer Besetzung
Jürgen Bischof Dirigent
Veranstalter: Landkreis Uckermark in Zusammenarbeit mit der Uckermärkischen Kulturagentur und dem Uckermärkischen Konzertchor Prenzlau e.V.

24.10.2025   19:30 Uhr

Konzertreihe „Unterhaltung“ 1. Konzert: „Pack die Badehose ein…“- Reiselieder und Tänze aus aller Welt

Kultur- und Plenarsaal

Holger Marks (Tenor) singt von Sehnsuchtsorten und Fernweh, das Preußische Kammerorchester unter der Reiseleitung von Insa Bernds (Klavier) begleitet ihn, fährt musikalisch um die Welt und freut sich auf einen exotischen Ausflug mit Ihnen und den Steernentänzern.
Holger Marks (Tenor)
Steernentänzer der Kreismusikschule Uckermark, Leitung & Choreografie: Angela Steer
Preußisches Kammerorchester
Leitung: Insa Bernds (Klavier)

31.10.2025   18:00 Uhr

Gruselfasching 2025 – Schaurig schönes Jubiläumsfest

Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)

Am 31.10.2025 verwandelt sich Strasburg in eine schaurig-schöne Feierkulisse! Der Bürgermeister eröffnet den Gruselfasching in einem speziell gestalteten Grusel-Outfit und begrüßt alle Bürgerinnen und Bürger zur großen Jubiläumsfeier. In seiner Rede wird er auf die historische Bedeutung unseres 775-jährigen Jubiläums eingehen und die Bedeutung von Gemeinschaft in unserer Stadt betonen.
Programm-Highlights:
Kindergruselzone ab 18:00 Uhr:
Kürbisschnitzen, Geistergeschichten, Gruselspiele und eine kindgerechte Geisterbahn – Spaß für die Kleinen garantiert!
Kostümwettbewerb ab 20:00 Uhr:
Der Bürgermeister kürt die besten Gruselkostüme! Es gibt Preise für die Kategorien Kinder, Erwachsene und Gruppen.
Afterparty ab 22:30 Uhr:
Weiter geht’s für die Erwachsenen mit Musik, Getränken und gruseliger Dekoration in der Max-Schmeling-Halle!
Besonderes Highlight:
Historische Stadtführungen, die das Jubiläum und unheimliche Legenden miteinander verbinden – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch!

November

01.11.2025

Brushen im DGH Milow

02.11.2025   17:00 Uhr

Konzertreihe „Kammermusik“ 118. Groschenkonzert: „Diversität des Minimalismus“

Refektorium des Dominikanerklosters Prenzlau

Diversität des Minimalismus – eine Synthese aus Klang, Wort und Bild
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn, Louis Spohr, Jean Sibelius und Georg Friedrich Händel.
Aiko Ogata (Violine)
Joanna Maksymowicz-Raczyńska (Viola)

14.11.2025   19:30 Uhr

Konzertreihe „Klassik pur“ 2. Konzert „Experiment & Volkston“

Kultur- und Plenarsaal

Leoš Janáček (1854 – 1928)
Idyll – Suite für Streichorchester
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
Konzert für Violine und Orchester d-Moll MWV O 3
Edward Grieg (1843 – 1907)
Streichquartett g-Moll op. 27
Fassung für Streichorchester

Johanna Pichlmair (Violine)
Preußisches Kammerorchester
Dirigent: Mariano Domingo
Sie hören den Volkston und Vorbilder aufgreifende
Jugendwerke und ein zutiefst romantisches Experiment.
Lassen Sie sich überraschen! Mit einer wunderbaren
Solistin, die Mitglied der Berliner Philharmoniker ist.

16.11.2025   11:00 Uhr

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag: 80 Jahre Ende des II. Weltkrieges

Denkmal Weinende Mutter auf dem Alten Friedhof““

Der 16. November 2025 steht im Zeichen von 80 Jahren Ende des Zweiten Weltkrieges, die Generation der Zeitzeugen wird womöglich zum letzten Mal die Gelegenheit haben, weithin vernehmbar ihre Stimme zu erheben. Der diesjährige Volkstrauertag ist daher umso mehr Anlass, die Vergangenheit zu befragen um Lehren für die Gegenwart zu ziehen.
Programm:
Musikalische Einleitung des Gedenktages
Rede des Bürgermeisters Klemens Kowalski
Musikalisches Gedenken
Rede des Pfarrers Stefan Voß
Lesen des Totengedenkens durch den Stadtpräsidenten
Gedenken und Kranzniederlegung durch Bürgermeister, Stadtpräsidenten, Pfarrer und Gästen mit musikalischer Begleitung

21.11.2025   19:00 Uhr

Herbstparty mit Disco

Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)

Am 14. November 2025 laden wir euch herzlich zur großen Herbstparty in der Max-Schmeling-Halle ein!
Programm:
Einlass & Begrüßung:
Ab 19:00 Uhr erwartet euch eine festliche Begrüßung durch den Bürgermeister oder einen Vertreter der Stadt, begleitet von herbstlicher Dekoration.
Musik & Tanz:
Unser DJ spielt die besten Hits aus verschiedenen Jahrzehnten und aktuelle Charts für Euch! Live-Musiker sorgen ab 21:00 Uhr für besondere Stimmung!
Mitternachtshighlight:
Um Mitternacht wird ein kurzes Video oder eine Projektion gezeigt, die die 775-jährige Geschichte unserer Stadt zusammenfasst – ein Moment, den ihr nicht verpassen dürft!
Kommt vorbei und feiert mit uns eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und guter Laune!

28.11.2025 – 30.11.2025

Filmfestival „775 Jahre – Eine Stadt im Wandel“

Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)

Erlebt Kurzfilme und Dokumentationen, die die Geschichte unserer Stadt beleuchten und euch in vergangene Zeiten entführen.
Heimatdokumentationen: Filme, die das alltägliche Leben der Bürger, Traditionen, Brauchtum und den Wandel unseres Stadtbildes eindrucksvoll zeigen.
Regionale Filmprojekte: Präsentationen von Filmen lokaler Filmschaffender, die besondere Perspektiven auf Strasburg und die Region werfen.
Und natürlich – ganz viel Kino!
Kommt vorbei und genießt ein Wochenende voller Geschichte, Kultur und Filmschaffen!

Dezember

19.12.2025 – 20.12.2025

Strasburger Weihnachtsmarkt

Marktplatz Strasburg (Um.)

Taucht ein in die festliche Atmosphäre des historischen Weihnachtsmarkts anlässlich des 775-jährigen Stadtjubiläums!
Traditionelle Stände, kulinarisches Angebot, Bühnenprogramm, Kinderprogramm, festliche Beleuchtung
Kommt vorbei und erlebt ein unvergessliches Weihnachtsfest in Strasburg (Um.)!